Zur Jahreshauptversammlung konnte Schützenmeister Bernhard Ernstberger 35 Vereinsmitglieder begrüßen.Er berichtete, dass die Mitgliederzahl auf 150 stieg. Zwei neue Mitglieder konnten 2024 für den Verein gewonnen werden. Höhepunkte in der Vereinsarbeit waren die Durchführung des Gaukönigsschießens im April, an dem insgesamt 336 teils überregional angereiste Teilnehmer antraten, sowie das Jubiläumsfest zur 100jährigen Vereinsgründung am Pfingstsonntag. Für die Jugendarbeit wurde ein Lichtgewehrsystem gekauft.Sportleiter Felix Wührl erzählte umfangreich von den sportlichen Erfolgen der Tellschützen. Eine der herausragendsten Leistungen war der Gewinn der Jubiläumsscheibe am Gaukönigsschießens durch Uwe Friedrich. Der Kassenbericht von Martin Kraus verlief sehr positiv, finanziell war das Jahr ein großer Erfolg. Große Ausgabenposten waren allerdings die laufenden Kosten für den Betrieb des Schützenheimes und die Abgaben an die höheren Verbände. Die anschließende Entlastung der Vorstandschaft erfolgte einstimmig. Nach den Neuwahlen (separater Bericht folgt) wünschte Bürgermeister Bernd Sommer ebenso wie Gauschützenmeister Florian Greil dem Schützenverein und seiner Führung weiterhin großen Erfolg. Schützenmeister Ernstberger teilte der Versammlung mit, dass in den letzten Jahren die laufenden Kosten des Vereins deutlich gestiegen sei und eine Anpassung des Mitgliedsbeitrages unumgänglich wäre. In einer offenen Diskussion der Mitgliederversammlung wurde dann einstimmig mit sofortiger Wirkung folgendes beschlossen: Die Beiträge von Schülern und Jugendlichen werden nicht erhöht , die Beiträge von den erwachsenen Mitgliedern wird auf einen höheren einheitlichen Satz angehoben. Bei Beerdigungen wird Musikbegleitung nur noch bei verstorbenen Ehrenmitgliedern erfolgen sowie bei derzeitigen aktiven Vorstandsmitgliedern. Schützenmeister Bernhard Ernstberger bedankte sich gegen 23 Uhr bei allen Anwesenden und wünschte ihnen einen guten Nachhauseweg.