Traditionsgemäß halten die Kleeblattschützen Frotzersricht am Dreikönigstag ihre Jahreshauptversammlung ab. Schützenmeister Ulli Götz begrüßte die 2. Bürgermeisterin Gabi Wittleben, Ehrenvorstand Rudi Prebeck, die Ehrenmitglieder und über 40 Schützenschwestern und Schützenbrüder. Er bedankte sich nochmal bei Gabi Wittleben, die sich bereit erklärt hat, zum „70-jährigen Bestehen der Schützengilde Kleeblatt Frotzersricht”, die Schirmherrschaft zu übernehmen. Nach einem kurzen Totengedenken begann SM Götz seinem Bericht über das abgelaufene Vereinsjahr. Es wurde viel gearbeitet. 8 Ausschusssitzungen wurden abgehalten, das Dach des Schützenheims erneuert und auf elektronische Schießstände umgerüstet. Dies ist vielleicht auch der Grund, dass momentan der Schützenverein wieder regen Zulauf hat, insbesondere von der Schützenjugend. Er bedankte sich bei allen für die geleistete Unterstützung in seinem 2. Jahr als Schützenmeister. Er lobte die Kameradschaft, den Zusammenhalt und die Geselligkeit im Verein. Schießleiter Werner Irlbeck gab in seinem Bericht einen sportlichen Überblick über die Erfolge im Verein. Diese waren diverse vordere Plätze bei Gaumeisterschaften. Einen ersten, zweiten und dritten Platz bei der Bayerischen Meisterschaft und auch eine Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft. Jugendleiter Marc Zenger schilderte die Ergebnisse der Schützenjugend. In 3 Klassen nahm die Jugend an diversen Wettbewerben auf Gau-und OSB-Ebene teil. Die Bambini-und Schülermannschaft konnte beim Gaujugendschießen jeweils den ersten Platz erreichen. Gaumeisterin bei den Junioren wurde Kurz Hanna und Kurz Janna wurde dritte. Damenleiterin Gerlinde Biersack bedanke sich bei den Damen für den tollen Einsatz. Die Ehrungen werden beim Kommersabend im Rahmen der 70-Jahr Feier stattfinden. In diesem Rahmen findet auch ein Bürgerschießen statt, zu dem bereits jetzt schon die örtlichen Vereine um rege Teilnahme gebeten werden.