Dem Winter den Garaus machte der Heimatverein Birgland im Hof des Gasthauses „Café Anni” in Schwend mit seinem traditionellen Winteraustreiben, das jährlich am 1. Mai abwechselnd in verschiedenen Orten im Birgland stattfindet. Bei strahlendem Sommerwetter konnte 1. Vorsitzender Franz Niebler zahlreiche Gäste aus nah und fern begrüßen. Bei dem Spektakel des Winteraustreibens handelt es sich um ein Streitgespräch zwischen Winter und Sommer, dargestellt von Florian Schenkl als Winter und Zoe Thompson als Sommer. Nach einem Zwiegespräch und einer kleinen Rangelei verkündete der Winter „Oh du mein Sommer, ich geb‘ dir recht. Du bist der Herr und ich der Knecht“. Danach wurde eine Strohpuppe angezündet und unter Peitschenknall der Goisslschnalzer und den Klängen der Birgländer Musikanten abgebrannt und somit der Winter endgültig ausgetrieben. Zum Zeichen des Einzugs der warmen Jahreszeit wurde dann der „Maien“, eine mit bunten Bändern geschmückte Birke, aufgestellt, um die dann die Birgländer Volkstanzgruppe drei Brauchtumstänze aufführte. Dazwischen hatte die neu gegründete Gruppe „Birgländer Moila“ (Inge Söhnlein, Sabrina Zagel und Kerstin Pilhofer) ihren ersten öffentlichen Gesangsauftritt, der mit großem Applaus belohnt wurde. Durch den Nachmittag führte in gekonnter Weise der Birgländer Mundartsprecher Hans Pirner aus Bernricht. Mit dem Spruch „So, Leit, mir dankng engk fir’s Kumma und wünschen engk an schöina Summa“ beendete er den offiziellen Teil dieses Birgländer Nachmittags. Die Birgländer Musikanten unterhielten die Gäste noch bis zum frühen Abend.