Seine Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen hielt der Obst- und Gartenbauverein Wildeppenried im Gemeinschaftshaus am 04.04.2024 ab. Vorsitzende Julia Hauer und Nina Ruhland gingen in ihrem Rückblick auf abwechslungsreiche Aktivitäten und Angebote im vergangenen Jahr ein. Unteranderem war eine RamaDama-Aktion geplant, dass Muttertagsbasteln und die Nachtwanderung zur Hammerschänke wurden durchgeführt. Eine Gartenführung bei Pflanzen Pohl in Wilmering und ein Töpfernachmittag wurden erstmalig angeboten. Das traditionelle Pizza backen, der Kuchenverkauf beim Bartlmähfest und die Weihnachtsfeier fanden ebenso wie gewohnt statt. Nach dem Kassenbericht von Petra Zach gab es einen Ausblick auf das Jahr 2024.
Ein weiterer Tagesordnungspunkt der Versammlung war die symbolische Übergabe des Kindsbaumes an Sophia Eckl.
Anschließend sprach 1. Bürgermeister Rudolf J. Teplitzky ein paar Grußworte und leitete als Wahlvorstand die Neuwahl der Vorstandschaft.
Bei der Neuwahl wurde nahezu der ganze Vorstand bestätigt: Als 1. Vorsitzenden blieben Nina Ruhland und Julia Hauer, Kassier Petra Zach, Schriftführerin Stephanie Eckl, Beisitzer Sonja Bayer, Jasmin Gräbner, Brigitte Hammerer, Anne Herdegen, Simone Schlagenhaufer, Kathrin Schäffer. Neu als Beisitzerin stellte sich Maria Zach zur Verfügung.
Ausgeschieden aus der Vorstandschaft sind Sabine Zimmermann und Anja Roth sowie Kassenprüferin Martina Kleber.
Der Bürgermeister bedankte sich für die Bereitschaft weiterhin den Verein zu führen und lobte die gute Gemeinschaft und den Zusammenhalt im Dorf.
Auch Kreisfachberaterin Heid Schmid beglückwünschte die Neue/Alte Vorstandschaft. Sie informierte sodann über Neuigkeiten aus dem Kreisgartenamt Schwandorf und hatte als Abschluss einen interessanten Vortrag über „Grüne Oasen gestalten - artenreich, pflegeleicht, nachhaltig“ mitgebracht.