Am Mittwoch, den 9. April 2025 erhielt Christine Roth, langjährige Gästeführerin für das Porzellanikon – Staatliches Museum für Porzellan, ein Zertifikat für ihre Teilnahme am bayernweiten Starterkurs „Kultur, Vielfalt & Älterwerden”. Die Schulung qualifiziert sie zur Durchführung von Museumsführungen für Menschen mit Demenz. Mit der Zertifikatsvergabe wird das Porzellanikon Teil des Netzwerks „Dialog: Kultur & Demenz”, das sich für mehr Teilhabe im kulturellen Raum einsetzt. Das Zertifikat wurde überreicht von Ute Hopperdietzel von der Fachstelle für Demenz und Pflege Oberfranken aus Hof sowie Beate Hartmann vom Curatorium Altern gestalten aus Hartenstein (Nürnberger Land). Seitens des Museums waren Museumsdirektorin Anna Dziwetzki, Kuratorin Petra Werner und Museumspädagoge Tobias Hornig anwesend. Frau Roth, seit 2006 als Gästeführerin tätig und seit 2010 regelmäßig für das Porzellanikon im Einsatz, sagte zu ihrer Motivation, den Kurs zu belegen: „Da ich schon viele Jahre mit Seniorengruppen arbeite, interessierte mich zusätzlich diese Ziel-gruppe. Nachdem die Zahl der Menschen mit Demenz zukünftig rasant steigen wird, sind gerade solche Angebote in Kultureinrichtungen ein immens wichtiger Beitrag der Teilhabe”. Der Kurs wurde vom Curatorium Altern gestalten und von der Fachstelle für Demenz und Pflege Oberfranken organisiert. Teilnehmende erhalten neben dem Zertifikat auch die Anerkennung als Demenz Partner. Die Initiative Demenz Partner wurde 2016 von der Deutschen Alzheimer Gesellschaft e.V. gegründet und informiert bundesweit über den Umgang mit Demenz. Die Verleihung des Zertifikats an Christine Roth ist ein erster Schritt hin zu einem regelmäßigen Angebot für Menschen mit Demenz und ihre Angehörige. Erste Konzepte dazu sind im Porzellanikon in Arbeit.