Die Verantwortlichkeiten bei der Feuerwehr Schönlind wurden bei der Dienst- und Jahreshauptversammlung neu verteilt: Zwei neue Kommandanten und eine neue Erste Vorsitzende wurden gewählt, aber der neue Zweite Vorsitzende ist ein alter Bekannter. Kommandant Wolfgang Prechtl erwähnte in seinem Rechenschaftsbericht über das abgelaufene Jahr 13 Übungen und eine Leistungsprüfung sowie elf Einsätze und drei Einsatzübungen. In der Jugend sind derzeit drei Mitglieder zu verzeichnen, wie Zweiter Kommandant Markus Härtl informierte. Er erwähnte auch MTA, Wissenstest und viele Übungen mit der Gemeindejugendfeuerwehr.
Seit 18 Jahren hätten er und Markus Härtl gemeinsam die Geschicke der aktiven Wehr gelenkt, sagte Kommandant Prechtl. In diese Zeit seien neben Hunderten an Übungen und Einsätzen, Besprechungen und Seminaren auch große Einsätze wie der Kirchenbrand in Vilseck gefallen. Digitalfunk und digitale Alarmierung seien in Betrieb gegangen, das TSF sei ständig umgebaut und erweitert worden. Nun sei es an der Zeit, dass jüngere Kameraden das Zepter übernähmen. Bürgermeister Hans-Martin Schertl zeigte sich beeindruckt von der Zusammenarbeit der beiden Kommandanten. Auch die Landkreisführung der Feuerwehr mit Kreisbrandrat Christof Strobl, Kreisbrandinspektor Michael Iberer und Kreisbrandmeister Andreas Luber würdigte die langjährige Leistung. Bei jeweils einer Enthaltung wählten die 21 stimmberechtigten Aktiven Florian Meiler zum neuen Ersten Kommandanten, Maximilian Rauch ist für die nächsten sechs Jahre sein Stellvertreter.
Vorsitzender Karl Stubenvoll gab bei der Jahreshauptversammlung einen Überblick über die Aktivitäten des vergangenen Jahres wie die Kirwa und die Teilnahme an Fahrzeugweihen und kirchlichen Umzügen. Er kündigte an, dass die Stadt Vilseck für das in deren Eigentum befindliche Feuerwehr-/Gemeinschaftshaus einige notwendige Renovierungen vorsehe.
Norbert Rösch stellte fest, dass der Verein auf einer soliden finanziellen Basis stehe. Nachdem der Beitragssatz viele Jahre lang stabil war, hoben ihn die Mitglieder einstimmig auf zwölf Euro jährlich an. Vorsitzender Stubenvoll, der nicht mehr kandidierte, dankte für die gedeihliche Zusammenarbeit. Zur neuen Ersten Vorsitzende wurde Lisa Meiler gewählt, ihr Stellvertreter ist Wolfgang Prechtl. Kassier bleibt Norbert Rösch, Schriftführer Matthias Edl, Kassenprüfer sind Oskar Prechtl und Herbert Englhard. Vertreter der aktiven Wehr sind Martin Ströhl und Andreas Hertel, die Passiven repräsentiert Karl Stubenvoll.
Kreisbrandrat Christof Strobl bezeichnete die Ortswehren besonders wegen ihrer umfangreichen Ortskenntnis als unverzichtbar. Die gesetzlich geforderte Sollstärken zu erreichen, werde aber nach seiner Erfahrung teilweise schwierig werden. Auch deshalb sei die Unterstützung durch den Feuerwehrverein etwa durch Mitgliederwerbung sehr wichtig.