Mittlerweile zur Tradition geworden ist das Konzert zum Abschluss der Weihnachtszeit am Sonntag nach Dreikönig (Fest Taufe des Herrn). In der voll besetzten und weihnachtlich geschmückten Barbarakirche konnte Regionaldekan Markus Brunner neben den Mitwirkenden und Konzertbesuchern auch Oberbürgermeister Michael Cerny aus Amberg und Bürgermeister Hermann Böhm aus der Nachbargemeinde Poppenricht begrüßen. Die Ortschaft Luitpoldhöhe und die Gemeinde Poppenricht pflegen nach wie vor ein gutes nachbarschaftliches Verhältnis aus der Geschichte heraus - was sich auch darin zeigt, dass gut die Hälfte der Mitwirkenden beim Konzert aus Poppenricht/Traßlberg kommen. So führte der Kinder- und Jugendchor St. Michael Poppenricht unter Leitung von Regina Probst in einem Weihnachtsmedley mit Gesang- und Texteinlagen nochmals das Weihnachts- geschehen vor Augen. Der Gesangverein Traßlberg u. U. mit Chorleiter Hans Koller konnte als Gegenpart zu den Kinderstimmen mit bekannten weihnachtlichen Weisen aufwarten. Kräftige Akzente setzte der Posaunenchor Rosenberg-Poppenricht, geleitet von Kurt Lehnerer, mit seinen Darbietungen von der Empore herab. Jonas Hammer, der Organist von St. Barbara zeigte mit seinem Können, was in der Orgel der Barbarakirche steckt. Zusammen mit Trompete (Jakob Hammer) und Gesang (Marlene Hammer und Johanna Sarnowski) brachten sie abwechslungsreiche Beiträge zu Gehör. Das „Barbaraquartett” blickte mit drei volkstümlichen weihnachtlichen Gesangseinlagen auf die Festtage zurück. Bevor mit dem gemeinsam kräftig gesungenen Lied „O du fröhliche” die Weihnachtszeit verabschiedet wurde, sprach Regionaldekan Markus Brunner das Segensgebet, bedankte sich bei allen Mitwirkenden und lud noch zum gemeinsamen Verweilen bei Glühwein und Tee am Kirchplatz ein. Langanhaltender Applaus und ein letztes Orgelstück beendeten das diesjährige Konzert zum Abschluss der Weihnachtszeit. Sämtliche eingenommene Spenden fließen in die nach der Frostperiode beginnende Innenrenovierung der Barbarakirche.