Die Hermann Trollius GmbH hatte die große Freude, die Vorschulkinder des Katholischen Kindergartens Maria Goretti zu einem besonderen Tag auf dem Gelände des Unternehmens willkommen heißen zu dürfen. Dieser Vormittag stand ganz im Zeichen des gemeinsamen Lernens, Erlebens und der sozialen Verantwortung.
Bereits am Morgen wurden die kleinen Gäste mit Warnwesten ausgestattet, um sie optimal auf den Ausflug in den Tagebau vorzubereiten. Mit großer Neugier und Begeisterung machten sich die Kinder auf den Weg in die faszinierende Welt der Bergbau- und Baumaschinen.
Das Programm war spannend und abwechslungsreich: Beim Steineklopfen unter fachkundiger Anleitung durften die Kinder mit Schutzbrille, Hammer und Meißel selbst Hand anlegen. Selbst Hermann Trollius, Geschäftsführer des Unternehmens, ließ es sich nicht nehmen, aktiv mitzumachen und zeigte den kleinen Gästen, wie Steine bearbeitet werden.
Ein besonderes Highlight war der Blick auf den großen Radlader: Die Kinder durften das beeindruckende Fahrzeug aus nächster Nähe inspizieren und sogar versuchen, die riesige Laderschaufel „wegzuschieben” – eine Herausforderung, die mit großem Einsatz gemeistert wurde. Das Interesse und die Begeisterung waren bei allen Teilnehmern deutlich sichtbar.
Für das leibliche Wohl sorgte eine leckere Brotzeit, bei der die Kinder sich stärken konnten. Als kleines Präsent zum Schulanfang gab es für die jungen Besucher eine praktische „Trollius”-Trinkflasche sowie ein niedliches Bagger-Capy – kleine Andenken an einen besonderen Tag, der sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Hermann Trollius sieht in solchen Veranstaltungen eine wichtige soziale Verantwortung: „Es ist uns ein Anliegen, Kinder frühzeitig für die Technik und die Arbeit in der Branche zu begeistern, ihnen Einblicke zu gewähren und gleichzeitig einen Beitrag zur gesellschaftlichen Integration und Bildung zu leisten.”, so Hermann Trollius.
Solche Aktivitäten fördern nicht nur das Verständnis für die Bedeutung des Tagebaus und der Baumaschinen, sondern auch den Zusammenhalt und die Verbundenheit mit der Region.
Hermann Trollius bedankte sich herzlich bei den Vorschulkindern, den Erzieherinnen sowie den Eltern für ihr Vertrauen und die fröhliche Atmosphäre.
Es war ein Tag voller Freude, Lernen und Gemeinschaft – ein Beispiel dafür, wie Unternehmen Verantwortung übernehmen und gleichzeitig die Zukunft unserer Gesellschaft aktiv mitgestalten können.