Zu Beginn der Jahreshauptversammlung wurde traditionsgemäß ein Reh-Essen serviert. Zu diesem Essen luden die Jagdpächter ein und übernahmen auch dazu die Bewirtung. Jagdvorsteher Gerhard Maier begrüßte 32 Jagdgenossen teilweise mit Partnern. Den Jagdpächtern Maier Albert sen., jun., Maier Dietmar, Maier Lukas, Zenger Karl und ihren Mitjägern galt ebenfalls ein besonderer Gruß, wie auch dem dritten Bürgermeister der Stadt Pfreimd, Herrn Auer.
Jagdvorsteher Maier berichtete kurz über verschiedene Termine des abgelaufenen Jahres. Zur Verwendung des Jagdpachtschillings schlug Jagdvorsteher Maier vor, den Jagdpacht-Schilling an die Jagdgenossen auszubezahlen. Nachdem es immer wieder bei der Sammelüberweisung des Jagdpachtschillings bei der Bank zu Rückgaben wegen falscher IBAN kommt, wurde in der Versammlung folgendes festgelegt: Jeder, der den Jagdpachtschilling ausbezahlt haben will, muss bis spätestens 16. April 2025 einen schriftlichen Antrag mit einer gültigen Bankverbindung stellen und beim Jagdvorsteher Maier abgeben.
Beim Rehwild wurde der Abschussplan fast zu 100 % erfüllt. Die Anzahl von Fallwild betrug insgesamt 35 Stück. Die Anzahl von Wildschweinen ging in den letzten Jahren erheblich zurück. Somit konnten nur 5 Wildschweine im abgelaufenen Jahr erlegt werden. Außerdem wurden noch 22 Füchse zur Strecke gebracht. Um Schäden bei Neuanpflanzungen zu verhindern, bat er die Anpflanzung einzuzäunen. Im Anschluss erläuterte Jagdpächter Maier Dietmar nochmals ausführlich das Verbissgutachten April 2025 – März 2028.
Der Höhepunkt der Versammlung war aber die Ehrung und Verabschiedung zweier verdienter Vorstandschaftsmitglieder, welche sich im letzten Jahr nicht mehr zur Wahl stellten. Zum einen bekam Maier Johann, Rappenberg für 40 Jahre Dienst in der Vorstandschaft eine Urkunde. Zum anderen wurde Zeitler Johann, Pamsendorf für 20 Jahre im Vorstand geehrt. Außerdem überreichte der Jagdvorsteher beiden Personen jeweils einen Gutschein.