„Wer hat Kerwa – mir hom Kerwa!“ – so wird es ab Donnerstag, dem 29. Mai, vier Tage lang durch Frankenberg klingen. Der Verein Hide-Away lädt von Donnerstag bis Sonntag, dem 1. Juni, wieder zur weit über die Ortsgrenzen hinaus bekannten Dorf-Kerwa ein.
Traditionell startet das Fest am Donnerstagvormittag gegen 10 Uhr mit dem feierlichen Ausgraben der Kerwa an der Heilig-Geist-Kirche. Die Burschen und Madla des Vereins Hide-Away führen diesen Brauch nach alter Sitte durch. Im Anschluss beginnt das Dorffest mit einem zünftigen Frühschoppen auf dem Festplatz.
Bis dahin haben die vielen Helferinnen und Helfer des Vereins alle Hände voll zu tun, um alles für die große Besucherzahl vorzubereiten. Zum Mittagessen wird Krenfleisch serviert – eine oberfränkische Spezialität, die Gäste und Einheimische gleichermaßen begeistert. Ob im Festzelt oder draußen an den Biertischen, das hausgemachte Essen wird in geselliger Atmosphäre genossen.
Gegen 14.30 Uhr ziehen die Kerwa-Madl und -Buam, musikalisch begleitet von Gerd Retzer am Akkordeon und Werner Meier an der Gitarre, mit einem Leiterwagen voll Bier durch den Ort. Danach sorgen Musikanten für ausgelassene Stimmung. Es wird getanzt, gesungen und aus dem Sprenger getrunken. In traditionellen Versen nehmen die Kerwa-Aktiven das Dorfleben sowie die Gemeinde Speichersdorf humorvoll aufs Korn.
Erfahrungsgemäß sind zum Auftakt rund um das Hide-Away-Vereinsheim kaum noch Sitzplätze zu finden. Auch am Nachmittag wird es eng, wenn der reich bestückte Kaffee- und Kuchentisch mit selbstgebackenen Leckereien lockt.
Am Freitag folgt der große Preisschafkopf im Festzelt – ein Highlight für alle Kartenfreunde. Als Hauptpreis winkt ein Husquarna 120iBV Laubbläser und -sauger im Wert von 560 Euro, ergänzt durch viele attraktive Sachpreise.
Am Samstag, dem 30. Mai, beginnt um 18 Uhr ein Festgottesdienst zum 70-jährigen Jubiläum der Weihe der Heilig-Geist-Kirche. Umrahmt vom Frankenberger Posaunenchor wird Pfarrer Hartmut Klausfelder einen feierlichen Jubelgottesdienst zelebrieren. Anschließend, ab 19 Uhr, laden die Kerwaburschen und Kerwamadla zur großen Kerwa-Gaudi mit Barbetrieb ins Festzelt ein. Anschließend lädt der Verein ab 19 Uhr zur großen Kerwa-Gaudi mit Barbetrieb ins Festzelt ein. Für musikalische Unterhaltung sorgt der Himmelkroner Alleinunterhalter Marcel Benker aus dem Kulmbacher Land, der mit seinem abwechslungsreichen Repertoire aus Schlager, Volksmusik und Partyklassikern für ausgelassene Stimmung sorgt. Mit seiner langjährigen Bühnenerfahrung und seinem Gespür fürs Publikum bringt er garantiert das Zelt zum Kochen.
Der Sonntag steht erneut ganz im Zeichen der Kerwa. Frühschoppen, ein deftiger Mittagstisch mit Sauerbraten und Gänsebrust sowie ein fröhlicher Nachmittag mit Musik ab 14.30 Uhr erwarten die Besucher. Auch dabei wird wieder humorvoll über das Dorfgeschehen und die Speichersdorfer Kommune gereimt und gescherzt.
Am Montag ziehen die Kerwa-Burschen und -Madln zum Abschluss noch einmal mit dem Kerwasprenger durch den Ort – das sogenannte Rumspielen. Am Abend wird die Kerwa dann nach altem Brauch feierlich zu Grabe getragen.