Feuerwehr Unterlind bei Mehlmeisel ehrt treue Aktive und Mitglieder

von Beitrag, Externer

Die Verantwortlichen der Feuerwehr mit Ehrengästen und Geehrten: Feuerwehrvereinsvorsitzender Winfried Prokisch (von links), Bürgermeister Franz Tauber, Lukas Völkl, Katja Kopp, Christoph Hofmann, Sebastian Wiche, Franz-Julian Pscherer, Hartmut Pscherer, Nico Daubner, Simon Glaser, Markus Lehnert, Hermann Prechtl, Sigfried Hofmann, Ottmar Wiche, Peter Pscherer, Walter Ehlich, Kreisbrandmeister Johannes Geisler und Kommandant Raphael Pscherer. (Bild: Feuerwehr Unterlind/exb)
Die Verantwortlichen der Feuerwehr mit Ehrengästen und Geehrten: Feuerwehrvereinsvorsitzender Winfried Prokisch (von links), Bürgermeister Franz Tauber, Lukas Völkl, Katja Kopp, Christoph Hofmann, Sebastian Wiche, Franz-Julian Pscherer, Hartmut Pscherer, Nico Daubner, Simon Glaser, Markus Lehnert, Hermann Prechtl, Sigfried Hofmann, Ottmar Wiche, Peter Pscherer, Walter Ehlich, Kreisbrandmeister Johannes Geisler und Kommandant Raphael Pscherer. (Bild: Feuerwehr Unterlind/exb)
Die Verantwortlichen der Feuerwehr mit Ehrengästen und Geehrten: Feuerwehrvereinsvorsitzender Winfried Prokisch (von links), Bürgermeister Franz Tauber, Lukas Völkl, Katja Kopp, Christoph Hofmann, Sebastian Wiche, Franz-Julian Pscherer, Hartmut Pscherer, Nico Daubner, Simon Glaser, Markus Lehnert, Hermann Prechtl, Sigfried Hofmann, Ottmar Wiche, Peter Pscherer, Walter Ehlich, Kreisbrandmeister Johannes Geisler und Kommandant Raphael Pscherer. (Bild: Feuerwehr Unterlind/exb)

Wie Kommandant Raphael Pscherer in der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Unterlind berichtete, engagieren sich 180 Mitglieder – 120 Passive und Förderer sowie 60 Aktive – in der Wehr. Er kann auf 38 Kameradinnen und Kameraden, darunter 15 Atemschutzgeräteträger und 16 Maschinisten, zählen. Diese sind laut einer Mitteilung der Brandschützer 2023 zu insgesamt 23 Einsätzen (9 Brände, 13 technische Hilfeleistungen und ein sonstiger Einsatz) alarmiert worden. Besonders stolz ist der Kommandant demnach auf die hervorragende Kinder- und Jugendarbeit. Zu den kleinsten Aktiven zählen 7 Jugendliche und 15 Kinder.

Besonders hob Pscherer den Einsatz einen Tag vor Weihnachten hervor: Durch stetig steigende Pegel drohte der Ortskern von Mehlmeisel durch einen angrenzenden Bach dem Hochwasser zum Opfer zu fallen. 1300 Sandsäcke habe die Unterlinder Wehr zur Sicherung des Damms einen Tag vor Weihnachten ausgelegt. „Diese kurzfristige Reaktion mit einer Lagebesprechung, auf welche umgehend mit dem Verbauen der Sandsäcke begonnen wurde, zeigt, dass neben Fahrzeugen und Einsatzmitteln eine weitere Grundlage für die Sicherheit der Bevölkerung unseres Ortes eine gute Kameradschaft ist”, wird Bürgermeister Franz Tauber in der Mitteilung zitiert. Ein durch Spenden finanzierter weiterer Defibrillator im Wert von 4500 Euro hängt am Feuerwehrgerätehaus.

Geehrt wurden in der Jahreshauptversammlung für 20 Jahre aktiven Dienst Christoph Hofmann, Franz-Julian Pscherer und Sebastian Wiche, für 30 Jahre aktiven Dienst Markus Lehnert, für 25 Jahre aktiven Dienst Katja Kopp sowie für 40 Jahre aktive Dienstzeit Hartmut Pscherer. Er bekam noch einen Freiplatz im Feuerwehrerholungsheim St. Florian Bayerisch Gmain. Zum Atemschutzgeräteträger und Oberfeuerwehrmann wurde Simon Glaser befördert, Lukas Völkl zum Oberfeuerwehrmann, Nico Daubner zum Hauptfeuerwehrmann. Geehrt wurden für 40 Jahre Vereinstreue Jörg Walter, Reinhard Pavlis, Hartmut Pscherer und Günther Matt sowie für 50 Jahre Hermann Prechtl, Ottmar Wiche, Peter Pscherer und Sigfried Hofmann.

Vorsitzender Winfried Prokisch blickte auf die weitere Digitalisierung der Mitgliederverwaltung und das 125-jährige Gründungsfest, das die Feuerwehr Unterlind 2025 begehen kann. Zusätzlich zur traditionellen Ausrichtung des Hammricher Frauentages wird es aus diesem Anlass einen eigenen Festkommers geben.

Artikel melden

Hier können Sie diesen Artikel wegen Verstößen melden.

Möchten Sie von uns eine Antwort erhalten?

Dann geben Sie hier bitte Ihre Kontaktdaten an:

* erforderlich

north